Logo KaBo Solutions

Datenschutzerklärung


1 Datenschutzerklärung

Die vorliegende Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Website https://kabo-solutions.com/ (im Folgenden „Website“) durch die KABO Solutions, Inh. Böhm (im Folgenden „wir“ oder „uns“) auf und gibt über die Ihnen zustehenden Rechte Auskunft. Diese Rechte richten sich nach den anwendbaren Datenschutzgesetzen.

2 Verantwortlicher für die Datenbearbeitung

Verantwortlicher für die Datenbearbeitung auf dieser Website und Ansprechpartner für Datenschutzanliegen ist:

KABO Solutions, Inh. Böhm

Kathrin Böhm

Kindergartenstrasse 14

7323 Wangs

Telefon +41 78 928 61 78

E-Mail: info@kabo-solutions.com


3 Datenerfassung auf dieser Website

3.1 Logfiles

Unsere Website wird von:

checkdomain GmbH
a dogado group company
Große Burgstraße 27/29
23552 Lübeck

 gehostet. Zur Optimierung und Aufrechterhaltung unserer Website protokollieren wir technische Fehler, die beim Aufrufen unserer Website allenfalls auftreten. Ferner werden bei der Nutzung dieser Website automatisch Informationen erhoben, die der Browser Ihres Endgeräts an unseren Host-Provider übermittelt. Dies sind:

  • IP-Adresse und Betriebssystem Ihres Endgeräts,
  • Browsertyp, Version, Sprache
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
  • aufgerufene Datei,
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL),
  • den Status-Code (z.B. 404) und
  • das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/2).

Diese Daten werden von unserem Host-Provider erhoben und gespeichert, um Prozesse und Abläufe insbesondere in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und der Sicherheit und Stabilität des Computersystems optimieren zu können.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der checkdomain GmbH unter Datenschutz.

Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.


3.2 Kontaktformular

Wenn Sie unser Kontaktformular benutzen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen von uns bearbeitet. In der Regel benötigen wir folgende Angaben:Vor- und NachnameFirmaE-Mail-AdresseAdresseTelefonnummerBetreffNachrichteninhaltWir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.


3.3 Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Einige der von uns verwendeten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder bis sie ablaufen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen.In Ihrem Browser können Sie einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliessen, oder dass Cookies komplett verhindert werden. Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.Cookies, die für den elektronischen Kommunikationsvorgang oder von Ihnen gewünschte Funktionen erforderlich sind oder Ihr Benutzererlebnis optimieren, werden – sofern die DSGVO anwendbar ist – auf Grundlage von Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO gespeichert.


3.4 Newsletter

Wir bieten einen Newsletter an, den Sie abonnieren können. Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, so erfassen wir mindestens Ihre E-Mail-Adresse. Unser externer Newsletter-Dienstleister kann weitere Daten erfassen; wir verweisen hierzu auf seine Datenschutzerklärung (siehe unten). Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter per E-Mail zuzustellen. Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Grundlage für die Datenbearbeitung Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.


3.5 Newsletter-Analytics

Wir nutzen einen Analysedienst, um die Reichweite unseres Newsletters zu messen. Gemessen wird, wie oft der Newsletter geöffnet wird und welchen Links der Empfänger folgt.

Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Grundlage für die Datenbearbeitung Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO.


3.6 Registrierung

Wenn Sie auf unserer Webseite ein Konto eröffnen, werden die von Ihnen eingegebenen Informationen gespeichert. Wir erfassen folgende Angaben:

  • Vor- und Nachname
  • Firma
  • E-Mail-Adresse
  • Adresse
  • Telefonnummer

Wir verwenden die Daten, um Ihnen das Konto zur Verfügung stellen zu können. Sofern die DSGVO anwendbar ist, sind Grundlage für diese Datenbearbeitung Art.6 Abs.1 lit.b und f DSGVO.


4 Externe Dienste

Auf unserer Website setzen wir verschiedene Dienste von Drittanbietern ein. Nachfolgend legen wir im Einzelnen dar, um welche Dienste es sich handelt, wofür wir sie einsetzen und welche Daten gesammelt werden. Die Einbindung externer Dienste kann gemäss der aktuellen europäischen Rechtsprechung heikel sein. Die Weitergabe von Personendaten an externe Anbieter (Beispiel: Analytics, Werbung, CDN, Fonts, Videos usw.) sollte im Einzelfall analysiert werden.


4.1 Kommunikation via WhatsApp

Wir nutzen unter anderem für die Kommunikation mit unseren Kunden und sonstigen Dritten WhatsApp vom Anbieter WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), die verhindert, dass WhatsApp oder Dritte auf die Kommunikationsinhalte zugreifen können. WhatsApp hat jedoch Zugriff auf die Metadaten, die bei der Kommunikation entstehen (z.B. Absender, Empfänger und Zeitpunkt). Wir weisen außerdem darauf hin, dass WhatsApp nach eigenen Angaben personenbezogene Daten seiner Nutzer an seine Muttergesellschaft Meta mit Sitz in den USA weitergibt. 

Sofern die DSGVO anwendbar ist, ist Grundlage für die Datenbearbeitung Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO oder Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO oder Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO. Die Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy


4.2 Google Calendar

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Termine mit uns zu vereinbaren. Für die Planung nutzen wir Google Calendar, bereitgestellt von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um einen Termin zu buchen, geben Sie bitte die erforderlichen Informationen sowie den gewünschten Termin in das entsprechende Formular ein. Diese Daten werden für die Planung, Durchführung und gegebenenfalls Nachbereitung des Termins verwendet. Ihre Termindaten speichern wir auf den Servern von Google Calendar. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy.

Die von Ihnen eingegebenen Informationen bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Vorgaben, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

Die rechtliche Grundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 lit. f der DSGVO. Der Betreiber der Website hat ein berechtigtes Interesse an einer unkomplizierten Terminvereinbarung mit Interessenten und Kunden. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Absatz 1 TDDGG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDGG umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübertragung in die USA stützt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Detaillierte Informationen finden Sie hier: https://workspace.google.com/terms/dpa_terms.html und hier: https://cloud.google.com/terms/sccs.


Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Der DPF ist ein Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA sicherstellen soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.


4.3 Google Tag Manager

Wir verwenden den Google Tag Manager, bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein nützliches Tool, mit dem wir Tracking- und Statistik-Tools sowie andere Technologien auf unserer Website integrieren können. Er selbst erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Stattdessen dient er lediglich der Verwaltung und Ausspielung dieser Tools. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Google Tag Manager Ihre IP-Adresse erfasst, die möglicherweise an die Muttergesellschaft von Google in den Vereinigten Staaten übertragen wird.

Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Websitebetreiber ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und unkomplizierten Integration und Verwaltung verschiedener Tools hat. Sollte eine entsprechende Einwilligung eingeholt werden, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen auf dem Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) umfasst. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, einem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser Standards. Weitere Informationen erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.



4.4 Google Analytics

 Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, ebenfalls bereitgestellt von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.


Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Besucher zu analysieren. Dabei erhält der Betreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Nutzers zugeordnet, allerdings erfolgt keine Zuordnung zu einer Nutzer-ID.

Zusätzlich können wir mit Google Analytics Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks der Nutzer aufzeichnen. Google Analytics verwendet verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Daten zu ergänzen, und nutzt Machine-Learning-Technologien zur Datenanalyse.

Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung der Nutzer zum Zweck der Verhaltensanalyse ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/5780.


IP-Anonymisierung

 Die IP-Anonymisierung in Google Analytics ist aktiviert. Dies bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Web- und Internetnutzung gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.




4.5 Browser-Plugin

 Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.


Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.



4.6 Auftragsverarbeitung

 Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.




4.7 Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)

 Diese Website nutzt das Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta zur Konversionsmessung. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Facebook werden die erfassten Daten jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.


Mit diesem Tool können wir das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgen, nachdem sie durch einen Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website geleitet wurden. Dadurch lassen sich die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke bewerten und zukünftige Werbemaßnahmen optimieren.

Die erhobenen Daten sind anonym und ermöglichen uns keinen Rückschluss auf die Identität der Nutzer. Facebook speichert und verarbeitet die Daten jedoch, sodass eine Verbindung zu den jeweiligen Nutzerprofilen hergestellt werden kann. Facebook verwendet die Daten für eigene Werbezwecke gemäß der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/). Somit kann Facebook Werbeanzeigen sowohl auf seiner Plattform als auch außerhalb davon schalten. Diese Nutzung der Daten liegt außerhalb unserer Kontrolle als Seitenbetreiber.

Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Soweit durch dieses Tool personenbezogene Daten erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Diese gemeinsame Verantwortung bezieht sich ausschließlich auf die Datenerfassung und -weiterleitung an Facebook; die anschließende Verarbeitung durch Facebook fällt nicht in den gemeinsamen Verantwortungsbereich. Die uns obliegenden Verpflichtungen sind in einer Vereinbarung festgehalten, die Sie unter folgendem Link finden: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir verantwortlich für die Bereitstellung der Datenschutzinformationen bei Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzkonforme Implementierung des Tools auf unserer Website. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte trägt Facebook die Verantwortung. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) bezüglich der bei Facebook verarbeiteten Daten können direkt bei Facebook geltend gemacht werden. Wenn Sie Ihre Rechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Die Datenübertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

Zusätzlich können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren, sofern Sie bei Facebook angemeldet sind.

Wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen, können Sie die nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.


Das Unternehmen ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.


5 Links

Auf unserer Website finden Sie Links auf Seiten von Drittanbietern. Wir sind nicht verantwortlich für die Inhalte und Datenschutzvorkehrungen auf externen Websites, welche Sie über die Links erreichen können. Bitte informieren Sie sich über den Datenschutz direkt auf den entsprechenden Websites.


6 Weitergabe von Daten an Dritte

Damit wir Ihnen die Informationen auf unserer Website anbieten können, arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, namentlich mit IT-Dienstleistern, um Ihnen eine zeitgemässe Website anbieten zu können. Diese verwenden Ihre Daten nur im Rahmen der Auftragsabwicklungen für uns. Mit Ausnahme der Bestimmungen in Ziffer 3.4 dieser Datenschutzerklärung, nehmen wir eine Datenübermittlung an Stellen ausserhalb der Schweiz und der Europäischen Union (Drittstaat) ohne Ihre Einwilligung nur vor, sofern dies nach dem jeweiligen Vertrag erforderlich ist, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung unserer berechtigten Interessen.


7 Ihre Rechte

Soweit von dem auf Sie anwendbaren Datenschutzrecht vorgesehen, können Sie unentgeltlich Auskunft über die auf Sie bezogenen gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenbearbeitung verlangen. Ebenso steht Ihnen unter den gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der oder Widerspruch gegen die Bearbeitung sowie, sofern die DSGVO zur Anwendung gelangt, auf Herausgabe dieser Daten zur Übertragung an eine andere Stelle zu. Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns.

Bitte beachten Sie, dass die vorstehenden Rechte gesetzlichen Einschränkungen unterstehen und ggf. die Erbringung unserer Dienstleistungen beeinträchtigen oder verunmöglichen können.

Sie sind berechtigt, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen. Für die Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte zuständig (http://www.edoeb.admin.ch).


8 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern oder anpassen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann auf

https://kabo-solutions.com/datenschutz abgerufen werden.

Wangs, 15.11.2024